Albrecht Durer_Die drei Bauern_um 1497_KupferstichAlbrecht Durer_Die drei Bauern_um 1497_Kupferstich

Greizer Sonderausstellung im Sommerpalais bis 15. Juni 2025

Mit einem spezifischen Beitrag würdigt die Kupferstichsammlung im Sommerpalais das 500-jährige Jubiläum des Deutschen Bauerkrieges, der in Thüringen mit der denkwürdigen Schlacht bei Bad Frankenhausen zu Ende ging.

Während aber der Bauernaufstand blutig niedergeschlagen wurde, stand die Kunst vielerorts in Blüte. Insbesondere die Druckgraphik erreichte einen frühen Höhepunkt ihrer Entwicklung. Der Name Albrecht Dürers (1471-1528) ist untrennbar damit verbunden.

Die Greizer Kupferstichsammlung verfügt über seltene Werke dieser Blütezeit, die aus konservatorischen Gründen nur selten gezeigt werden können. Dazu gehören Originale Dürers ebenso wie Blätter von Urs Graf (1485-ca.1529), den Beham-Brüdern oder von Meistern der beliebten Totentanz-Allegorien, darunter Georg Pencz (1500-1550) und Dürers Lehrer Michael Wolgemut (1434-1519).

Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz / SATIRICUM

Mi-So, 11-17 Uhr, Eintritt: 5 €, ermäßigt 3 €

Abbildung Albrecht Dürer: Drei Bauern im Gespräch, 1497, Kupferstich, Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz