4. CHURSÄCHSISCHER FRÜHLINGSZAUBER IN BAD ELSTER!
Erstklassiges Kulturfestival lädt zum Frühlingsaufenthalt in die Königlichen Anlagen des Sächsischen Staatsbades
»Vom Eise befreit sind Strom und Bäche, durch des Frühlings holden, belebenden Blick; im Tale grünet Hoffnungsglück…« mit diesen weltberühmten Worten beginnt Goethes Osterspaziergang als Klassiker der Weltliteratur. Die Kultur- und Festspielstadt Bad Elster präsentiert dieses »Hoffnungsglück im Elstertal« nun ab dem kommenden Wochenende als Chursächsischen Frühlingszauber zum Saisonauftakt in den aufblühenden Königlichen Anlagen des Heilbades. Die vierte Ausgabe des zauberhaften Frühlingsfestivals findet nun bis zum 27. April 2025 statt und bietet neben zahlreichen erstklassigen Kultur- und Theaterveranstaltungen auf der »Festspielmeile der kurzen Wege« ein wegweisendes KunstFest-Wochenende in der Kulturhauptstadtregion (11.-13.04.) und königliche Osterfeiertage rund um den geschmückten Osterbrunnen (17.04.-21.04.).
„Zum Auftakt des Johann-Strauß-Jahres 2025 möchten wir wieder mit kulturellen Frühlingsgefühlen auf unserer »Festspielmeile der kurzen Wege« begeistern und damit den natürlichen Saisonbeginn in den Königlichen Anlagen inspirierend begleiten“ erklärt GMD Florian Merz als Intendant der gesamtverantwortlichen Chursächsischen Veranstaltungsgesellschaft und ergänzt: „So kann das Publikum erquicklich-kulturellen Frühlingszauber bei exzellentem Musiktheater, zahlreichen Konzerten aller Couleur, unterhaltsamen Kabarettabenden, heiteren Familienvorstellungen und exklusiven Auftritten berühmter Theaterstars erleben – Das ist die sprießende Aufenthaltskultur Bad Elsters!“
Zentrum des kulturellen Frühlingserwachsens ist das historische König Albert Theater. Höhepunkte sind hier Goethes Schauspielklassiker „Faust“ (15.03.), der Operettenklassiker „Die Fledermaus“ (28.03.) und eine Operettengala (05.04.) zum Johann-Strauß-Jahr 2025, ein Symphoniekonzert mit dem Chor der Frauenkirche Dresden zum 17. Frauenkirchentag in Bad Elster (12.04.) sowie die Musicalerlebnisse „Avanti! Avanti!“ mit Stefanie Hertel (19.04.) und „Cabaret“ am 25. April. Aber auch zahlreiche Stars blühen auf der Bühne Bad Elsters auf: So können sich die Gäste aus nah und fern auf einen Loriot-Abend von Christine Sommer & Martin Brambach (30.03.), den „Jedermann“ von Starschauspieler Philipp Hochmair (13.04.), die Spitzenblechbläser Harmonic Brass (29.03.), die Harfenistin Silke Aichhorn (02.04.), denWeltstarbratschisten Nils Mönkemeyer (17.04.) oder einen Schumann-Abend von Ragna Schirmer & Dominique Horwitz (27.04.) freuen. Außerdem gibt es in Bad Elster mit einer Rock’n’Roll-Show (22.03.), einem Vogelhochzeits-Familienmusical (06.04.), einer Osterschlagernacht mit Stefan Mross (20.04.) sowie heiteren Kabarettabenden mit Heinz Klever (16.03.) und Christine Schütze (26.04.) bezaubernde Erlebnisangebote rund um einen Frühlingsaufenthalt.
Bad Elster bietet dabei mit seinen kunstvoll gestalteten Königlichen Anlagen aus mondäner Bäder- und Parkarchitektur und den sieben historischen Veranstaltungsstätten eine einzigartige Atmosphäre für diesen Chursächsischen Frühlingszauber. Mit der Soletherme & dem Wohlfühlzentrum im Albert Bad, dem Sächsischen Bademuseum, spannenden Ausstellungen oder verschiedenen Themenführungen und Kammermusikprogrammen von Ensembles der Chursächsischen Philharmonie gibt es in Bad Elster eine hohe Aufenthaltsqualität. Abgerundet wird diese durch eine strahlende Lichterwelt der Königlichen Anlagen. Hier können die Gäste täglich durch den Frühlingsduft der weitläufigen Parkanlagen flanieren, ihre Sinne berühren lassen und die Architekturschönheiten als Frühlingszauber Bad Elsters an atmosphärischen Orten in glänzender Naturkulisse ganz neu erleben: »Zufrieden jauchzet Groß und Klein: Hier bin ich Mensch, hier darf ich‘s sein!« Alle Infos zum Festivalprogramm: 037437/ 53 900 | www.chursaechsische.de (Bad Elster/CVG)